Süd

Cold Storage mit linear Disk – die beste Architektur für große, aktive Archiv-Speicher

0
Mit der fortschreitenden Digitalisierung der Welt steigt der Bedarf an Speicherkapazität im Jahr 2020 auf geschätzt 40 Zetabyte (Millionen Petabyte) – mehr als 5 GByte pro Erdbewohner. Für derartige Datenvolumina sucht die IT ein neues Optimum für das Dreieck, das von den Parametern • Kosten (Investment und Betrieb, insbesondere Energieverbrauch), • Zugriffszeit (Sekunden statt Minuten) und • Integrität (100 Prozent) aufgespannt wird. Heutige...

Mind-Apps: Elektronische Helfer bei Seelenleiden – Chancen, Risiken und Nutzen

0
Jedes Jahr erkranken in Deutschland fast fünf Millionen Menschen an einer behandlungsbedürftigen, unipolaren Depression, berichtet die Stiftung Deutsche Depressionshilfe. Depressionen, Ängste und Burnout verursachen volkswirtschaftliche Schaden in Milliardenhöhe. Abhilfe versprechen so genannte Mind-Apps, die auf dem Smartphone Erkrankte elektronisch begleiten. E-Gesundheit mausert sich zum neuen, mächtigen Trend. Mehr und mehr Menschen überwachen bereits elektronisch ihre Körperfunktionen und ihr seelische...

It’s the economy, stupid!

0
„It’s the economy, stupid!“ Mit diesem Satz gewann Clinton einst die US-Präsidentschaft. Logisch: Für unser aller Wohlergehen, auch und besonders in der Klimafrage, sind die Wirtschaft und unsere Wirtschaftskultur essenziell. Welche Verantwortung tragen hierbei Unternehmen, die Wirtschaftspolitik? Hat etwa die Klima-Advokatin Naomi Klein Recht: „Wachstum und Kapitalismus sind mit einem wirksamen Klimaschutz nicht vereinbar“? Eine breit gefächerte Wissenschaftsdebatte im Münchner...

Report zum TELI-Jour-fixe 7/2015

Am 28. Juli 2015 hatte der TELI-Regionalkreis Süd erneut zu einem Jour-fixe über Technik und Technik-Folgen in den Internationalen PresseClub München geladen. Trotz des scheinbar exotischen Themas "Elektrotaxi für tropische Mega-Städte" waren 22 Zuhörer der Einladung gefolgt. Im Verlauf der Veranstaltung zeigte sich das Auditorium durch seine vielen kompetenten Fragen an den Referenten als überaus interessiert am Thema Elektromobilität,...

Datendiebe chancenlos!

TELI-Jour-fixe in Zusammenarbeit mit dem Internationalen PresseClub München am Dienstag, 30. Juni 2015, 18:30 Uhr, im PresseClub München: Das Ausspähen von Kommunikation ist bei staatlichen wie privaten Organisationen längst zur Routine verkommen. Doch weder das Bundesdatenschutzgesetz noch das durch Artikel 10 des Grundgesetzes garantierte Briefgeheimnis greifen, wenn E-Mails über Server außerhalb der Bundesrepublik laufen. Selbst, wenn nur heimische Dienste zum Einsatz...

EVA, das erste E-Taxi kann in tropischen Megastädten Luftverschmutzung und Lärm reduzieren

0
TELI-Jour-fixe in Zusammenarbeit mit dem Internationalen PresseClub München am Dienstag, 28. Juli 2015, 18:30 Uhr, im PresseClub München: Das erste elektrische Taxi hat seine offizielle Testfahrt absolviert. EVA soll den innerstädtischen Straßenverkehr in tropischen Megacities entlasten und dabei Luftverschmutzung und Lärmbelastung verringern helfen. Weil sich in Singapur nur wenige Menschen ein eigenes Auto leisten können, arbeiten 30 wissenschaftliche Mitarbeiter und technische...

Alles unter einem Netz …

0
Das intelligente Heim
München – Die Vernetzung der Welt schreitet unaufhörlich voran. Während den einen der Ausbau der Netzwerke nicht schnell genug geht, mehren sich bei anderen die Bedenken, dass die fortschreitende Vernetzung schlussendlich doch zum gläsernen Bürger führt: Orwell 2.0 also, nur nicht auf diktatorischer, sondern freiwilliger Basis. Seinen Vortrag begann der gestandene Netzwerk-Profi – er studierte Telekommunikations-Technologie und arbeitete jahrelang als...

Ingenieur-Nobelpreis für künstliche Photosynthese

0
Gruppenbild mit Dame: Spannung weg, Champagner entkorkt. Die Preisträger nach dem Urteil der Jury. Mit dabei: die finnische Staatspräsidentin.
Alternativen zur Silizium-Technik Seit dem Jahr 2004 gibt es so etwas wie einen Nobelpreis für Ingenieure. Die Finnische Akademie für Technologie vergibt ihn alle drei Jahre. Jeweils drei Forscher erhalten eine Auszeichnung, aber nur einer erhält das volle Preisgeld von 800.000 € und den Titel: Gewinner des Millennium-Preises. Vorher muss der Gewinner einiges leisten. Nicht nur wissenschaftlich, sondern auch vor Ort....

Dietmar Schmidt verabschiedet sich nach mehr als 20 Jahren, Günther Klasche neuer Vorsitzender des RK Süd

0
Staffelübergabe: Im Münchner Presseclub übergab Dietmar Schmidt (links) am 31. März 2009 den Vorsitz des Regionalkreises TELI Süd an Günther Klasche (mitte). Schmidt, ehemaliger Pressesprecher der Ludwig-Maximilians-Universität, führte die TELI Süd fast 21 Jahre lang. Vorstandskollegen würdigten ihn als lokal, landesweit sowie international zupackenden Journalisten, der den Technik- und Wissenschafts-journalismus in Deutschland und Europa vorangebracht hat. Schmidt machte die...

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.