Aktuelles
Neues aus der Teli
Internationales
Wissenschaftsjournalismus in Deutschland: Webinar der EUSJA
6G World Symposium: Die Zukunft des Mobilfunk-Standards
Neues aus den Regionalkreisen
TELI-Jour-fixe: Quantenmechanik des Lebens
Buchrezension: Der Planet denkt um – Überleben mit dem Grundgesetz der Natur von Tilman...
DER PLANET DENKT UM – Eine anspruchsvolle Buchpräsentation
Veranstaltungskalender
- 29. April 2025
-
-
TELI-Jour-fixe: Quantenmechanik des Lebens 29. April 2025 @ 18:30 - 21:00 PresseClub München e. V., Marienplatz 22, 80331 München, DeutschlandWeitere Details anzeigen
Die "Quantenmechanik des Lebens" verortet die physikalisch-mathematische Quantentheorie jenseits von Computer-, Krypto- oder Festkörperphysik im biologischen Umfeld. Als „Quantenbiologie“ beschreibt sie das Wirken und Wechselwirken der Quanten in lebenswichtigen Phänomenen, sei es die alles Leben begründende Photosynthese, die Funktion lebensregulierender Enzyme, die erkenntnisgebenden Gaben des Sehens, des Riechens und der Nervenleitung. Wissenschaftler wie Roger Penrose und Stuart Hameroff postulieren sogar, dass die enorme Speicherkapazität des Gehirns auf quantenmechanischen Zuständen basiert, weil quantenmechanische Bits, die Q-Bits, viel mehr Information speichern können als klassische Bits.
Weiterlesen: https://www.teli.de/teli-jour-fixe-quantenmechanik-des-lebens/
-
Veranstaltungen
- All
- San Francisco
- Wissenschaftsblog des Jahres 2016
- Handbuch Datenschutz
- RRI
- Podiumsdiskussion
- Brennstoffzelle
- Energieeffizienz
- PUSH
- BioCat
- HIV
- Technik Radar
- Jubiläum
- Walter Benjamin
- Augmented Reality
- Demokratie
- Wissenschaftsjahr
- Fritz-Schösser
- Wissenschaftskommunikation
- KlarText Preis
- Wohnungsnott
- Roland Schäfer
- Methanol
- World Federation of Science Journalists
- ecsj2017
- Kommunikation
- Responsible Research and Innovation
- Abhörsicherheit
- Batterie
- Verteilnetz
- Ulrich Wengenroth
- Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik
- AIDS
- Journalistenpreis
- 90jähriges Jubiläum
- Martin Heidegger
- Erweiterte Realität
- Bundesregierung
- Wissenschaftsjahr 2020
- EUSJA
- Klaus Tschira Stiftung
- Energiesparen
- Arno Kral
- Obrist
- WFSJ
- ecsj
- leichte Sprache
- Verantwortliche Forschung und Innovation
- Sexismus
- Mobilität
- Infrastruktur
- Herausforderungen
- Sachverständigenrat
- Science Talk
- künstliche Intelligenz
- 90 Jahre
- Ernst Cassirer
- Artificial Intelligence
- Bundestag
- Umfrage
- Google News Initiative
- Jens Degett
- Solidarität
- Architekturpreis
- Jürgen Brinkmann
- Auto
- Risikokommunikation
- Fraunhofer
- Medienpreis
- Kosmos
- Wissenschaft und Gesellschaft
- Rassismus
- Wasserstoff
- Null-Emissions-Mobilität
- Horizon 2020
- Nachhaltigkeit
- Wissenswerte
- Christophe Bourillon
- Mitgliederversammlung
- Ludwig Wittgenstein
- HITS
- Meinungsbildung
- COVID-19
- Journalist's toolbox
- Technikjournalismus
- Solidaritätsfond
- Holzbau
- Hübener
- Methanloantrien
- nuklearer Störfall
- Pressesprecher
- LED
- Relativitätstheorie
- Wissenschaftsdebatte
- Diskriminierung
- Tankstelle
- Ökobilanz
- Bioökonomie
- Recherche
- ABSW
- Jean Pütz
- Webseite
- René von Schomberg
- Heidelberger Institut für Theoretische Studien
- Initiative
- SARS-CoV-19
- Arbeitshilfe
- Weltföderation der Wissenschaftsjournalisten
- Abel-Preis
- energetische Sanierung
- Riechen
- Energiespeicher
- Journalistentraining
- postfaktisch
- Augensicherheit
- Quantenphysik
- Hans Dominik
- Drahtlose Sensorik
- Weltverband Wissenschaften
- Studie
- Witz
- Förderung
- UKCSJ
- Eduard Rhein Preis
- Mailing-Liste
- Reisekosten
- Adolph Kunert
- Fridays-for-Future
- Corona
- Bundesverdienstkreuz
- SMC
- Mathematik
- KI
- Workshop
- Sucht
- Transformation
- Kreativität
- Sehstress
- Weltformel
- TELI Mitbegründer
- Sicherheit
- Weltkonferenz Lausanne
- Wissenschaftskabarett
- Spaß
- World Federation on Science Journalists
- Konferenz
- IT
- Neujahr
- Heidelberg Laureate Forum
- Wilhelm-Foerster-Sternwarte
- FFF
- Wasser
- Impfzentrum
- Science Media Centre
- Medellin
- ChatGPT
- Fabienne Hübener
- Drogen
- Algorithmen
- 7055 Fabiopagan
- Leseschwäche
- Ransomware
- Science-Fiction
- Hacker
- Fundraising
- Humor
- Komödie
- Datenjournalismus
- UK-Konferenz London
- Bürgerbeteiligung
- Neujahrswünsche
- HLF
- Hofnarr
- Laudatio
- Nürnberg
- Impfzentren
- Bücher
- ESOF
- Industrieproduktion
- Europäischer Wissenschaft-Journalismus
- Abhängigkeit
- Roboter
- Fabio Pagan
- Science Kabarett
- Trojaner
- Deutscher Jules Verne
- Blackout
- Blockchain
- Satire
- lockere Wissenschaft
- Statistik
- UK
- TUM
- EU-Kommission
- Onlinekommunikation
- Diesel
- Reportagepreis
- Mittelfranken
- Impfkampagne
- UN
- Leiden
- Ausschuss
- Generalversammlung
- Alkohol
- Burnout
- UGIS
- Dialog
- Wanna Cry
- Fahrrad
- Gesellschaft
- Bitcoin
- Parodie
- Volker Sieber
- Journalismus
- England
- Röthlein
- EU
- Preis für Onlinekommunikation
- Grüne
- Universität von New York
- Klimawandel
- Flughafen
- United Nations
- Krieg
- Powertrain
- Helsinki
- Naturwissenschaft
- TELI
- Asteroid
- Beteiligung
- Steiner-Code
- 200 Jahre
- Kabarett
- Cryptocurrency
- acatech
- Biologie
- Handwerkszeug
- Manfred Ronzheimer
- Anglophonisierung
- Konsultation
- Blau-Peak
- Deep Fakes
- NYU Reporting Award
- Technik
- Kommentar
- Vereinte Nationen
- Bauen
- Qualität
- Wissenschaft-Journalismus
- Philosophie
- Jour-fixe
- Wissenschaft aktuell
- Wissenschaft
- Evolution
- Drais
- Astrophysik
- Kryptowährung
- EQ Power
- Chemie
- MOOC
- Wuppertal Institut
- Brainlab
- WFSJ Newsletter
- Weißlicht-LED
- Manipulation
- Weihnachten
- Technologie
- SARS-CoV-2
- ECSJ2021
- Architektur
- Analyser
- Aalto
- Physik
- Christkindelsmarkt
- Oliver Löfken
- Science Slam
- PresseClub
- Deutsches Museum
- 5G
- Smart Contract
- ix35 Fuel Cell
- Wirtschaft
- Knight Center
- Journalist in Residence
- Rezensionen
- Kavli
- Blue Hazard
- Bildmanipulation
- Klima
- Duncan McLaren
- Neujahr 2021
- Dietmar Schmidt
- TELI-Exkursion
- Contech
- aFuel
- Natur
- einfache Sprache
- Dörte Saße
- Copenhagen
- EU-Projekt
- Sattel
- Huawei
- BEV
- Mirai
- Ökonomie
- Podcast
- Cordula Kropp
- 2018
- Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft
- Dedolicht
- Videomanipulation
- Universität Hamburg
- Nils Markusson
- UMSICHT
- Spark Grant Initiative
- Weltverband WIssenschaftshjournalistinnen und -journalisten
- Chancen & Gefahren der KI
- Hybrid
- Wissenschaftsjournalismus in Deutschland
- World Conference of Science Journalists
- Rainer Korbmann
- Stipendium
- PROSO
- Prostata
- Deutsche Telekom
- FCEV
- Programm
- Biogene Rohstoffe
- GIS
- Technik und Gesellschaft
- 2019
- Engelbert Zaschka
- Filmleuchte
- Sprachmanipulation
- Städte im Klimawandel
- Fritz-Schösser-Medienpreis
- Preis
- Wissenschaftsjournalismus
- Vorstand
- KI im Wandel der Zeit
- Energiewende
- Quantentheorie
- WCSJ
- Wissenschaft kommuniziert
- Datenschutz
- Europäische Kommission
- it-sa
- erneuerbare Energie
- Elektromobilität
- Ziele
- TU München
- Kartierung
- TechnikRadar
- Mondlandung
- Julius Hatry
- Fuse Workshop
- Audiovision
- Warnsignal Klima
- AOK
- Wissenschaftsjounalismus
- KlarText
- MV
- Transformer-Technologie
- Klimakrise
- Quantenmechanik