Allgemeine Beiträge

50 Jahre EUSJA

EUSJA-Logo
Die Europäische Union der Wissenschaftsjournalistischen Verbände (EUSJA) feierte am 16. Dezember 2021 von 10:00 bis 14:00 Uhr ihr 50-jähriges Bestehen mit der Europäischen Konferenz für Wissenschaftsjournalisten (ECSJ2021) unter der Schirmherrschaft der EU-Kommission. Die Veranstaltung fand virtuell über Zoom statt und war offen für alle. <!-- Die eintägige Konferenz ist offen für alle. Teilnehmer registrieren sich bitte hier unter dem folgenden...

TELI 5G-Gipfel. Neue, effiziente Einsatzgebiete für die Funktechnik

Die Journalistenvereinigung TELI thematisierte in ihrem Mai-Jour-fixe am 28. Mai 2019 die fünfte Mobilfunk-Generation. Das Motto lautete: "5G jenseits von Mobilfunk und Robotik – neue, effiziente Einsatzgebiete für die Funktechnik der nächsten Generation". Lokalfernsehen München LFM Die Referenten informierten über den Stand der Versteigerung der Funk-Lizenzen und was für nicht-kommerzielle Einsatzgebiete übrig bleibt, über den weltweit erstmals einheitlichen Fernsehstandard, der "free-to-air"...

Das Jahr Babylon: Vor 90 Jahren Auftritt der TELI

Nach dem Inferno des ersten Weltkriegs blühten in den „Goldenen Zwanziger Jahren“ Ideen und Hoffnungen auf eine neue, lebenswertere Zukunft. In Tanzsälen und Cafés tobte sich ein neues Lebensgefühl aus. Auf den Straßen rangen soziale und politische Bewegungen oft gewaltsam um die Vorherrschaft. Wissenschaftler drangen in nie dagewesene Sphären der Naturerkenntnis vor. Tüftler bastelten an alten Motoren für neue...

Mit Tradition und Innovation in die Zukunft der TELI

3
Liebe Damen und Herren in der TELI, liebe Freundinnen und Freunde in der TELI, Im Jahr 2019 jähren sich die beiden ersten bemannten Mondlandungen zum 50. Mal. Diese Ereignisse hatten nicht nur mich als damals 13-Jährigen, sondern auch viele andere an Fortschritt durch Technik und Wissenschaft glauben lassen. Dieser Tage stehen Menschen unter dem Eindruck von Datenkraken, die alle...

Auf dem Radar: Diskussion über Technik und Gesellschaft

1
München, 2018-10-12: Mit gemischten Gefühlen sehen die Deutschen „die Technik“, insbesondere die Digitalisierung und ihre Folgen. Auf der Grundlage der Studie „Technik Radar 2018 – Was die Deutschen über Technik denken“ entwickelte sich eine intensive Diskussion über die Folgen für die Gesellschaft. München – Gibt es sie tatsächlich, die „German Angst“ vor technischen Entwicklungen? Wie stark, wenn überhaupt, unterscheiden...

Bioökonomie – Biologie und Wirtschaft

„Von der Biologie lernen, wie ein Chemiker denken, wie ein Ingenieur handeln“. So fasste Volker Sieber beim TELI-Jour-Fixe am 24. April 2018 die Arbeit von Wissenschaftlern zusammen, die in der Bioökonomie forschen. So komplex wie die Anforderungen an die Forscher, so komplex und umfassend ist auch der Begriff selbst – und seine Inhalte ändern sich ständig. Forscher und Wissenschaftler in...

Von Populismus, Atem-Atomen und Zukunftsvisionen

0
Vortrag/Show von Lawrence Krauss – DIE zentrale Frage (Bild: Dörte Sasse)
Ein halbes Jahr ist ins Land gegangen, seit sich „Science Reporters“, „Science Writers“ und solche, die es werden wollen, in Dänemarks Hauptstadt versammelten. Fünf Tage lang lockte im Sommer die „European Conference on Science Journalism“, zum aktuell vierten Mal übrigens. In den lichtdurchfluteten Gebäuden der IT-University, hunderte Gäste im laufenden Betrieb – und mit krönendem Abschluss im Alternativ-Viertel Christiania....

Sicherheitsrisiko Mensch

0
Nürnberg, 11. Oktober 2017 – Berufsgeheimnisträger wie Anwälte, Ärzte, Geistliche und Journalisten können und müssen ihre Kommunikation mit Klienten, Patienten, Gemeindemitgliedern oder Quellen schützen.   Sobald sie sich jedoch elektronischer Mittel wie Telefon, E-Mail oder Messenger bedienen, machen sie sich angreifbar. Selbst mit großem Aufwand lässt sich Sicherheit vor Ausspähung und Nachverfolgung nicht 100-prozentig gewährleisten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Podiumsdiskussion,...

Wissenschaftsdebatte zum Thema Lärm

0
in Wiesbaden am 14. Februar 2014 Viele Menschen sind von Lärm belastet. Es gibt neue wissenschaftlich-technische Erkenntnisse zur Lärmreduzierung und soll weitere geben. Die TELI wird zu diesem Thema am Dienstag, 14. Februar 2014 in Rhein-Main, einer von Verkehrslärm besonders beeinträchtigten Region im Rahmen der Wissenschaftsdebatte eine Fachkonferenz durchführen. Ort: Rathaus der Landeshauptstadt Wiesbaden. Bei Interesse an einer Mitwirkung wenden...

LIVE-DEBATTE: Länger leben, flexibler arbeiten — mit Absturz in die Altersarmut?

Durch Deutschland rollt eine demografische Umwälzung. Altersforscher diagnostizieren, dass wir immer älter werden und fit dabei bleiben. Ist Zwangsverrentung deshalb nicht eine Altersdiskriminierung? Sollte jeder so lange arbeiten dürfen, wie sie oder er will? Verdienen besonders Frauen und Migranten nicht bessere Erwerbschancen? Was macht die Verwerfung der Alterspyramide mit unseren Renten? Erwartet viele Senioren die Armut? ...

Neues aus der Teli

Ehrung für Dietmar Schmidt

0
Dietmar Schmidt ist das neue Ehrenmitglied im Bayerischen Journalistenverband BJV. Der ehemalige TELI-Süd Vorsitzende und Pressesprecher der Ludwig-Maximilians Universität München hatte 18 Jahre lang...

50 Jahre EUSJA

0
Die Europäische Union der Wissenschaftsjournalistischen Verbände (EUSJA) feierte am 16. Dezember 2021 von 10:00 bis 14:00 Uhr ihr 50-jähriges Bestehen mit der Europäischen Konferenz...

Bundesverdienstkreuz für Jean Pütz

0
Am 24. August 2020 wurde Jean Pütz im Kölner Rathaus das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Der bekannte Wissenschaftsjournalist und Fernsehmoderator...

Veranstaltungen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.