Schadet blaues LED-Licht den Augen wirklich?
Zum zweiten Mal hat die TELI die Gefahren von Licht emittierenden Dioden (LED) zum Thema ihres Januar-Jour-fixe gemacht. Hatte im Vorjahr ein staatlich geprüfter Augenoptiker auf die Gefahren des hohen Blauanteil in „Weißlicht-LEDs“ hingewiesen, stellte sich 2019 Dedo Weigert mit seiner über Jahrzehnte gesammelten Erfahrung dem Auditorium.
Der Einladung zum TELI-Jour-fixe waren fast 40 Personen gefolgt. Neben TELI- und PresseClub-Mitgliedern...
TELI-Jour-fixe: „Täglich nervt der Grenzwert! – Dieselabgase messen, aber richtig“
Dienstag, 26. Februar 2019 um 18.30 Uhr
Neues Rathaus München, 2. Stock,
Sitzungssaal 280, 80331 München
(Zugang ab 18:00 Uhr über die Pforte am Fischbrunnen)
Das Ringen um Fahrverbote für Diesel-Kraftfahrzeuge geht in die nächste Runde: Die Daten aus den zwanzig München-eigenen Messstationen scheinen nicht zu den Werten aus den fünf Messstellen des Bayerisches Landesamts für Umwelt zu passen.
Prompt stellt der Bayerische Ministerpräsident die Praxis...
Auf dem Radar: Diskussion über Technik und Gesellschaft
München, 2018-10-12: Mit gemischten Gefühlen sehen die Deutschen „die Technik“, insbesondere die Digitalisierung und ihre Folgen. Auf der Grundlage der Studie „Technik Radar 2018 – Was die Deutschen über Technik denken“ entwickelte sich eine intensive Diskussion über die Folgen für die Gesellschaft.
München – Gibt es sie tatsächlich, die „German Angst“ vor technischen Entwicklungen? Wie stark, wenn überhaupt, unterscheiden...
TELI-Jour-fixe: Eiskalt ins Herz der Städte
Dienstag, 26. Juni 2018, 18.30 UhrEs ist sommerlich warm? Kein Grund, den TELI-Jour-fixe auch an heißen Tagen nicht zu besuchen! Denn die Räume des Internationalen PresseClub München sind gekühlt. Die Energie für die Klimaanlage stammt aus dem Fernkältenetz der Stadtwerke. Dessen Länge nimmt zu: Das kalte Medium ist in München seit 2011 ein begehrtes Gut. In anderen Städten ist...
TELI-Jour-fixe: Ist Künstliche Intelligenz wirklich ausgereift?
Ist Künstliche Intelligenz wirklich ausgereift? Kann ein smartes Daten-Design helfen?Dienstag, 5. Juni 2018, 18.30 UhrSeit am 20. März 2018 bei einem Unfall mit einem autonom fahrenden Volvo XC90 des Fahrdienst-Vermittlers Uber in Tempe im US-Staat Arizona eine Frau ums Leben kam, ist die zwischenzeitlich blauäugige Faszination, Künstliche Intelligenz könne Fahrzeuge schon autonom unter uns bewegen, zunehmend einer kritischen Betrachtung...
TELI-Jour-fixe: Bioökonomie
Dienstag, 24. April 2018, 18:30 Uhr Die „Bioökonomie“ kann den Grundstein zu jener „Großen Transformation“ legen, die 2011 der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung „Globale Umweltveränderungen“ gefordert hatte. Die Bioökonomie zielt auf die Umstellung von Wirtschaft und Industrie auf die Nutzung biologischen Wissens und biologischer Ressourcen. Eine biobasierte Wirtschaft funktioniert nachhaltig und nutzt keine endlichen Ressourcen wie Erdöl mehr. Sie berührt...
Pack den Wasserstoff in den Tank
Das batterie-elektrische Auto – in jedem Fall das Fahrzeug der Zukunft? Oder ist Mobilität mit Batterie oder Wasserstoff-betriebener Brennstoffzelle oder H2-Motor nicht doch "eine Frage der Infrastruktur?" Dr. Thomas Grube vom Forschungszentrum Jülich regte beim TELI Jour-fixe am 27. Februar in München mit einer Fülle von Fakten und Zahlen zum Nachdenken an. Grube leitet die Arbeitsgruppe Mobilität am Jülicher...
Grüner Strom für Millionen Autos
Passend zur Verkündung des Urteils des Bundesverwaltungsgerichtes über die Zulässigkeit von Diesel-Fahrverboten informierte die TELI am 27. Februar 2018 bei ihrem Jour-fixe im Internationalen PresseClub München über alternative Antriebe ohne Emissionen.
Nach allgemeiner Auffassung sind elektrische Antriebe auf Basis erneuerbarer Energien der Schlüssel zu einem klimafreundlichen Verkehr. Doch noch ist unklar, welche Technologie das Rennen machen wird: Batterien müssen regelmäßig an die...
TELI-Jour-fixe: “Zahlen mit Block-Chain – Wunsch und Wirklichkeit”
Dienstag, 27. März 2018, 18:30 UhrBitcoin ist keine Währung, denn für Bitcoins gibt es keine Einlöse-Gewähr, anders als bei Währungssystemen wie Euro, Dollar oder Yen, in denen sich Besitzer symbolischer Zahlungsmittel wie Papier- oder Giralgeld darauf verlassen können, damit im gesamten Währungsraum zahlen oder bezahlt werden zu können. Das Gabler Wirtschaftslexikon definiert unmissverständlich: „Geld ist das allgemein anerkannte Tausch-...
TELI-Jour-fixe: “Batterie oder Brennstoffzelle: eine Frage der Infrastruktur”
Dienstag, 27. Februar 2018, 18.30 UhrElektrische Antriebe auf Basis erneuerbarer Energien sind der Schlüssel zu einem klimafreundlichen Verkehr. Doch noch ist unklar, welche Technologie das Rennen machen wird. Batterien müssen regelmäßig an die Ladesäule, Brennstoffzellen benötigen Wasserstoff von der Tankstelle. Müssen Millionen Fahrzeuge versorgt werden, reichen die vorhandenen Versorgungseinrichtungen für Strom oder (grünen) Wasserstoff auf keinen Fall aus.
Copyright: H2MOBILITY...