TELI-Jour-fixe: Geothermie für München und den Klimaschutz

Dienstag, 25. April 2017, 18:30 – 20 Uhr

Die Stadt München, die sich zu Recht vieler ökologischer Errungenschaften rühmt, hat immer noch eine dunkle Seite: einen mit Steinkohle gefeuerten Heizkraftwerksblock. Fernwärmenetz hin, Isar-Renaturierung her – Münchens Strom- und Wärmeversorgung basiert nach wie vor zum großen Teil auf fossilen, CO2-lastigen Energieträgern. Das soll sich nachhaltig ändern. Die Geologie des Untergrunds erlaubt es der Bayerischen Landeshauptstadt, ökologisch unbedenkliche Energiequellen zu nutzen und Ausschau nach ihnen zu halten. Was Gemeinden wie Taufkirchen oder Unterhaching geglückt ist, soll nun die Münchner ebenfalls wärmen – Geothermie.

Auf dem Podium

Dr. Christian Hecht, Bereich Konzeption Erzeugungsanlagen, Stadtwerke München GmbH

Wolfgang Geisinger, Geschäftsführer Geothermie Unterhaching GmbH & Co KG

Die Referenten zeigen auf, wie sich die Erkenntnisse der erfolgreichen Geothermie-Projekte an der Münchner Peripherie auf die Grundversorgung der Stadt übertragen lassen, wie groß die Einsparpotenziale bei CO2– und Feinstaub-Emissionen ausfallen und klären die Frage, ob Stadt und Landkreis München „grün“ werden können – ganz ohne Kohle.

29. April 2025
  • TELI-Jour-fixe: Quantenmechanik des Lebens 29. April 2025 @ 18:30 - 21:00 PresseClub München e. V., Marienplatz 22, 80331 München, Deutschland

    Die "Quantenmechanik des Lebens" verortet die physikalisch-mathematische Quantentheorie jenseits von Computer-, Krypto- oder Festkörperphysik im biologischen Umfeld. Als „Quantenbiologie“ beschreibt sie das Wirken und Wechselwirken der Quanten in lebenswichtigen Phänomenen, sei es die alles Leben begründende Photosynthese, die Funktion lebensregulierender Enzyme, die erkenntnisgebenden Gaben des Sehens, des Riechens und der Nervenleitung. Wissenschaftler wie Roger Penrose und Stuart Hameroff postulieren sogar, dass die enorme Speicherkapazität des Gehirns auf quantenmechanischen Zuständen basiert, weil quantenmechanische Bits, die Q-Bits, viel mehr Information speichern können als klassische Bits.

    Weiterlesen: https://www.teli.de/teli-jour-fixe-quantenmechanik-des-lebens/

    Weitere Details anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..