TELI-Jour-fixe: Ist Künstliche Intelligenz wirklich ausgereift?

Ist Künstliche Intelligenz wirklich ausgereift? Kann ein smartes Daten-Design helfen?

Dienstag, 5. Juni 2018, 18.30 Uhr

Seit am 20. März 2018 bei einem Unfall mit einem autonom fahrenden Volvo XC90 des Fahrdienst-Vermittlers Uber in Tempe im US-Staat Arizona eine Frau ums Leben kam, ist die zwischenzeitlich blauäugige Faszination, Künstliche Intelligenz könne Fahrzeuge schon autonom unter uns bewegen, zunehmend einer kritischen Betrachtung von Alltagstauglichkeit und Verlässlichkeit gewichen.

Klaus Lindinger, Digital Innovation Officer & Head of Sales, dataWerks GmbH
Klaus Lindinger,
Digital Innovation Officer & Head of Sales, dataWerks GmbH

Vielleicht ist es jetzt auch an der Zeit, dass einige eher pragmatische Aspekte Beachtung finden. Bislang hat sich – bis auf die Robotik – kaum jemand damit beschäftigt, wie unser Gehirn den direkten Zugriff auf kritische Ereignisse im Leben organisiert und wie wir aus diesen Prinzipien im Umfeld von künstlicher Intelligenz und Big Data einen entscheidenden Nutzen ziehen können.

Referent Klaus Lindinger zeigt und diskutiert anhand eines aus der Praxis entnommenen IoT & Location Based Data Innovations-Projekts, welches Potential in einer – an die Alarmzentrale im Gehirn angelehnten – Echtzeit-Analyse-Technologie steckt und wie man so transparent und auf freiwilliger Basis damit umgeht, dass die Akzeptanz bei jährlich weit über 50 Millionen Besuchern von vier der weltweit größten Freizeitparks bei 99 Prozent liegt.

Veranstaltungsort

Internationaler PresseClub München

Präsentation

Die Präsentation von Herrn Lindinger (6,5 MB) finden Sie hier.

28. Januar 2025