TELI-Jour-fixe: DER PLANET DENKT UM – Überleben mit dem Grundgesetz der Natur

Dienstag, 28. Januar 2025, 18:30 Uhr
PresseClub München, Marienplatz 22 / IV, 80331 München

Beim TELI-Jour-fixe im Januar ist der renommierte Wissenschaftsjournalist Tilman Steiner zu Gast. Er präsentiert und diskutiert sein soeben in 2025 erschienenes Buch “DER PLANET DENKT UM  –  Überleben mit dem Grundgesetz der Natur”. Darin regt er philosophisch-narrativ Über-Lebens-Wege an: Wie wir Krieg und Klima, Entdemokratisierung und Autokratisierung bei den Hörnern packen. Schwarzseher sprechen angesichts der aktuellen Krisen ja bereits von “Apokalypse” und “Homo sapiens suicidal”. Auswege? Den in seinem denkerischen Werk bereits angelegten “Steiner Code” baut der Autor aus zu einem Evolutions-Code. Darin zeigt sich ein auf der Physik basiertes Grundgesetz der Natur: immateriell, geistig, auch spirituell. Vom Atom, über die Zelle, bis in kosmische Tiefen – Quanten sind die Wiege der Schöpfung, der Natur, des Seins. Wie können wir das begreifen, in unser Handeln einbeziehen? In der derzeitigen Krisen-Debatte sucht der traditionsreiche Journalistenverein TELI, mit fast 100 Jahren die weltälteste Vereinigung dieser Art, nach neuen Horizonten und Paradigmen, Werten und Denk-Ankern. Dies 2025 zum Jahreseinstand gemeinsam mit Prof. Dr. Steiner, bekannt aus prominenter Leitungsfunktion und Moderation beim Bayerischen Fernsehen, ARD, Autor Hunderter sozio-kultureller, wissenschaftlicher, zeitkritischer TV-Dokumentationen.

Eingeladen sind alle Mitglieder der TELI, des Bayerischen Journalistenverbands (BJV), des PresseClub München, und der Wissenschaftspressekonferenz (WPK), sowie alle Journalistinnen und Journalisten. Sonstige Interessierte auf Anfrage.

Um Anmeldung unter schreibstube (at) teli.de wird gebeten.

Über den Referenten

Tilman Steiner, Prof. Dr. phil. und Jurist, Hochschullehrer und Journalist, seit 2002 federführend für die Akkreditierung der B.A.- und M.A.-Studiengänge der Medien, des Journalismus und der Kommunikationswissenschaft an den deutschen Unis und FHs berufen, ist auch Vorsitzender des Verbandsgerichts des Bayerischen Journalistenverbandes. Er drehte mehrere Hundert Dokumentationen und Fernsehbeiträge, moderierte regelmäßig Magazine im Bereich Wissenschaft und Gesellschaft und war jahrzehntelang in leitender Funktion im Bayerischen Fernsehen und in der ARD tätig.