Report zum TELI-Jour-fixe 7/2015
Am 28. Juli 2015 hatte der TELI-Regionalkreis Süd erneut zu einem Jour-fixe über Technik und Technik-Folgen in den Internationalen PresseClub München geladen. Trotz des scheinbar exotischen Themas "Elektrotaxi für tropische Mega-Städte" waren 22 Zuhörer der Einladung gefolgt. Im Verlauf der Veranstaltung zeigte sich das Auditorium durch seine vielen kompetenten Fragen an den Referenten als überaus interessiert am Thema Elektromobilität,...
Alles unter einem Netz …
München – Die Vernetzung der Welt schreitet unaufhörlich voran. Während den einen der Ausbau der Netzwerke nicht schnell genug geht, mehren sich bei anderen die Bedenken, dass die fortschreitende Vernetzung schlussendlich doch zum gläsernen Bürger führt: Orwell 2.0 also, nur nicht auf diktatorischer, sondern freiwilliger Basis.
Seinen Vortrag begann der gestandene Netzwerk-Profi – er studierte Telekommunikations-Technologie und arbeitete jahrelang als...
Doppelt Nobel
Linus Pauling ist neben Marie Curie der einzige Wissenschaftler, der mit zwei Nobelpreisen ausgezeichnet wurde. Den ersten erhielt er Anfang der 50er Jahre für seine Forschungsarbeiten im Fachbereich Chemie. Anders als viele Kollegen seiner Zeit war Pauling gegen die Entwicklung und den Einsatz von Atom- und Wasserstoffbomben, wofür er Anfang der 60er dann den Friedensnobelpreis erhielt. Vor kurzem jährte...
Ingenieur-Nobelpreis für künstliche Photosynthese
Alternativen zur Silizium-Technik
Seit dem Jahr 2004 gibt es so etwas wie einen Nobelpreis für Ingenieure. Die Finnische Akademie für Technologie vergibt ihn alle drei Jahre. Jeweils drei Forscher erhalten eine Auszeichnung, aber nur einer erhält das volle Preisgeld von 800.000 € und den Titel: Gewinner des Millennium-Preises. Vorher muss der Gewinner einiges leisten. Nicht nur wissenschaftlich, sondern auch vor Ort....